Die Mitglieder der SPD-Fraktion Rüthen befassten sich mit der Frage: „Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?“ Denn Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das durch nichts ersetzt werden kann. Unter der Führung des Fachbereitsleiter der Stadtwerke Rüthen Horst Dreschers sowie des Wassermeisters Martin Belder wurde eindrucksvoll der Weg des Wassers der Rißnei, Lörmecke oder Aabach-Talsperre in die Rüthener Haushalte dargestellt.
Die Rüthener Bevölkerung wird mit insgesamt ca. 649.000 m pro Jahr Trinkwasser versorgt. Dabei erhalten die Kernstadt Rüthen und Altenrüthen ihr Wasser aus den 8 Rißneiquellen. Sollte es mal zu einem Engpass kommen, z.B. durch Trockenheit, wird auf das Wasser der Aabach-Talsperre zugegriffen. Kallenhardt, Drewer und die Norddörfer hingegen beziehen das Trinkwasser aus der Lörmeckequelle.
Eine wichtige und unumgängliche Baumaßnahme steht bevor. Der Sammelbehälter, Fassungsvermögen 800 m3, des Pumpwerkes Rißneital muss saniert werden. Die Bauzeit wird ca. 6 Montage dauern und wird ca. 550.000 € kosten. In dieser Zeit werden die Rüthener ihr Wasser aus der Aabach-Talsperre erhalten. Die Trinkwasserversorgung ist zu jeder Zeit gesichert. Dies versicherte uns Herr Dreschers.
Insgesamt sorgen 4 Mitarbeiter dafür, dass die Wasserversorgung stets reibungslos abläuft.
Es war sehr spannend zu erfahren, wie aufwendig und kompliziert es ist, dass die Bevölkerung zu jeder Zeit mit sauberem Trinkwasser versorgt wird.
Gleichzeitig wurde nochmals deutlich, wie wichtig es ist, alles für den Erhalt und die Qualität dieses absolut wichtigen Lebensmittels zu tun.